



|
Kooperative Beschäftigung
„Kooperative
Beschäftigung (KoBe)“ ist ein vom Land
NRW sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt mit dem Ziel, besonders arbeitsmarktferne Personengruppen im
Rahmen der Förderung nach §16i SGB II (Teilhabe am Arbeitsmarkt) zu stabilisieren
und auf eine nachhaltige Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
vorzubereiten.
Die Corona-Pandemie...
...und ihre Auswirkungen treffen Langzeitarbeitslose in besonderem Maße. Die
Chancen auf eine Integration in den Arbeitsmarkt sind für diese Personengruppe
besonders erschwert. Hier setzt "Kooperative
Beschäftigung (KoBe)“ an.
Zielgruppe
"Kooperative Beschäftigung (KoBe)" richtet sich an einen besonders
arbeitsmarktfernen Personenkreis, der über das Jobcenter zugewiesen wird und
dessen Beschäftigung über §16 i SGB II gefördert wird.
Inhalte
|
-
|
Beschäftigung
in verschiedenen Tätigkeitsbereichen
|
|
-
|
Betriebscoaching mit dem Ziel der Integration: fachliche Anleitung bei der Arbeit
|
|
|
im Betrieb, „Training-on-the-job“, Vorbereitung auf Einsätze bei externen
|
|
|
Unternehmen, Beratung zu Arbeitsabläufen, Verhalten im Betrieb, Anforderungen
|
|
|
auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, Übergangsbegleitung
|
|
-
|
Netzwerkkoordination: Entwicklung der Verbünde aus Unternehmen, Trägern und
|
|
|
Jobcenter, Gestaltung der Kooperationen, Entwicklung von Instrumenten
|
|
|
zum genauen Übergang in ungeförderte Beschäftigung, Akquise/Koordination
|
|
|
von Einsatzstellen für Praktika/Hospitationen
|
Zuweisung
Erfolgt
über das Jobcenter Herne
Ansprechpartnerin:
Herr Kreutz
Fon 02323 16-9189
ingo.kreutz@gbh.herne.de
Frau Lenger
Fon 02323 16-9157
claudia.lenger@gbh.herne.de

|







|
Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH, Südstr. 19/21, 44625 Herne, Fon 02323 16-9100, Amtsgericht Bochum HRB 9046, E-Mail: postbox@gbh.herne.de
|